
Flirt Strand Community
17. Mai 2015
Trauzeuge auf Hochzeit
19. Mai 2015Körpersprache (Teil 1)
In den nächsten Blogs möchte ich Euch Einblicke zum Thema Körpersprache geben. Neben dem äußeren Erscheinungsbildes des Gegenübers an sich, welches in den meisten Fällen ganz bewusst durch uns wahrgenommen wird, wirkt des Weiteren die Art und Weise der körperlichen Ausdrucksweise eher unbewusst auf uns – man spricht von einer nonverbalen zwischenmenschlichen Kommunikation.
So hielt schon der Psychologe Robert Rosenthal fest, dass sich bei der Begegnung mit Fremden die den weiteren Verlauf der Beziehung entscheidende Einstellung bereits formt, noch bevor das Gegenüber das erste Wort gesprochen hat. Zur Körpersprache zählen in erster Linie die Körperhaltung, Gesichtsausdrücke, der Gang und spezifische Handlungen (Gestiken, Routinen, individuelle Besonderheiten). Körpersprache erfüllt sowohl eine soziale als auch eine emotionale Funktion und kommt damit eine entscheidende (und gleichermaßen eklatant unterschätzte) Rolle sozialer Interaktion zu. Zunächst vermitteln wir Auskünfte über unsere Stimmung/ unsere aktuelle Befindlichkeit über unsere Körpersprache nach Außen.
Traurigkeit, Niedergeschlagenheit oder Hoffnungslosigkeit erkennt man u. a. an herunterhängenden Schultern, einen nach unten gerichteten Blick oder auch einer geringen Körperspannung. Besonders positiv besetzte Emotionen wie Freude, Ausgelassenheit oder Verliebtsein schlagen sich ebenso deutlich in unserer Körpersprache nieder und transportieren ebenso positive Impulse an unser soziales Umfeld. Weiterhin vermitteln wir Einstellungen via körperlicher Ausdrucksformen, zu einem gewissen Anteil spiegelt sich sogar unsere Persönlichkeit darin wieder. Im nächsten Teil werde ich Euch eine Auswahl an einfachen Verhaltensbeispielen für Euren Alltag geben, deren Effekt bereits eine große Wirkung erzielt.