15. Dezember 2012

Neues Jahr – neue Chancen, neue Herausforderungen.

Wir schreiben Dezember 2012, Weihnachten steht vor der Tür. Und das neue Jahr steht schon in den Startlöchern, falls wir den durch die Maya vorhergesagten Weltuntergang überleben sollten – aber ich bin da ziemlich sicher! Zeit was zu tun, Zeit aktiv zu werden, heraus aus Komfortzone, ‘raus aus dem heimischen Wohnzimmer, weg vom Computer und hinaus ins Leben! Was gibt es besseres als das neue Jahr mit verheißungsvollen Dates einzuläuten? Ich stehe Euch gern mit Rat und Tat zur Seite. […]
31. August 2012

Thema: Blickkontakt (Teil 4)

Heute will ich über die Möglichkeiten sprechen, die in den Fällen greifen können, wenn man vom ersten Blickkontakt einen Korb bekommen hat. Entscheidend an dieser Stelle ist folgendes. Das Thema schlechthin sozusagen, weil es nicht mal ansatzweise den Stellenwert erhält, dem es zusteht ABER DOCH EIN SCHLÜSSELBAUSTEIN des Ganzen ist! Stellt Euch jetzt mal die Situation vor Eurem geistigen Auge vor. Ihr habt also versucht Blickkontakt mit Eurem Objekt der Begriede aufzunehmen und die Reaktion der Frau gestaltete sich so, […]
28. August 2012

Thema: Blickkontakt (Teil 3)

Ich habe in den vorherigen Blogs über evolutionsbiologische Hintergründe des Blickkontaktes und was das für Auswirkungen auf das soziale Leben hat, gesprochen. Ebenso haben wir uns mit dem Optimalfall beschäftigt, sprich, dass Blickkontakt wiederholt zu Stande kommt und was dann zu tun ist (siehe auch Teil 1). Heute möchte ich darüber sprechen, zu welchen weiteren Reaktionen es auf Seiten des Gegenübers kommen kann. Beginnen wollen wir mit dem klassischen Korb in Sachen Blickkontakt, der sich entweder in genervten Augenrollen, einem […]
26. August 2012

Thema: Blickkontakt (Teil 2)

Wie wir ja bereits im letzten Blog schon festgestellt haben, kann dem Blickkontakt eine sehr wichtige Rolle zukommen (die Betonung liegt auf können, denn auch ohne ihn gibt es zahlreiche Wege, um sich in den Fokus der Frau zu bringen. Auch darüber wird hier zu zu sprechen sein). Ich möchte Euch nun ein paar interessante Hintergründe zu diesem Thema vorstellen, die jeder von uns anwendet, wenn auch meist (bis jetzt zumindest) völlig unbewusst. Unsere Augen sind Emotionsträger, wir besitzen die […]
24. August 2012

Thema: Blickkontakt (Teil 1)

Prizipiell gilt der Blickkontakt als eine Art Vorbote (weil man in den meisten Fällen sofort weiß woran man ist) mit Vorhersagewert (weil man nachfolgende Aktionen anhand dessen ausrichten kann), wenn er dann zu Stande kommt! Wo wir schon vor einem ersten Problem stehen: jeder kennt es, es ergibt sich schlicht und ergreifend kein Blickkontakt. Das Objekt der Begierde träumt, liest, unterhält sich oder was auch häufig der Fall ist (besonders in Bars und Clubs), vermeidet mit Absicht schweifende Blicke, um […]
Neues Jahr – neue Chancen, neue Herausforderungen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen diese Website und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Datenschutz